Ein ETF-Sparplan ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen – auch mit kleinen Beträgen. Aber was genau steckt dahinter?
ETF – Was bedeutet das?
ETF steht für „Exchange Traded Fund“, auf Deutsch: börsengehandelter Fonds. Ein ETF ist also ein Fonds, der an der Börse gehandelt wird – ähnlich wie eine Aktie. Das Besondere an ETFs: Sie bilden einen bestimmten Index nach.
Ein Beispiel ist der MSCI World. Dieser Index enthält Aktien von über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern, darunter bekannte Firmen wie Apple, Microsoft und Nestlé. Indem du in einen ETF auf den MSCI World investierst, wirst du also automatisch Miteigentümer vieler dieser Unternehmen – und profitierst von deren Entwicklung.
Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?
Ein Sparplan ermöglicht es dir, regelmäßig – zum Beispiel jeden Monat – einen festen Betrag in einen ETF zu investieren. Du musst dich nicht aktiv um den Kauf kümmern, denn der Sparplan kauft die Anteile für dich automatisch.
Ein Beispiel:
- Du richtest einen Sparplan mit 25 € monatlich auf einen ETF ein.
- Jeden Monat wird dieser Betrag investiert – egal, ob die Kurse gerade hoch oder niedrig sind.
- So kaufst du über die Zeit zu unterschiedlichen Preisen – das nennt man den Cost-Average-Effekt.
Warum ist ein ETF-Sparplan sinnvoll?
✅ Einfach & bequem: Einmal einrichten, zurücklehnen – der Sparplan läuft automatisch.
✅ Breite Streuung: Du investierst nicht in eine einzelne Aktie, sondern in viele Unternehmen gleichzeitig.
✅ Flexibel: Du kannst die Sparrate jederzeit anpassen oder den Plan pausieren.
✅ Kostengünstig: ETFs haben oft viel niedrigere Gebühren als aktiv verwaltete Fonds.
Mit einem ETF-Sparplan kannst du langfristig und ohne großen Aufwand am Wachstum der Weltwirtschaft teilhaben und langfristig Vermögen aufbauen – ideal für alle, die mit kleinen Beträgen starten möchten! 🚀